Vorteile nutzen − EU-DSGVO beachten
Modernste Software rechtssicher anwenden.
Microsoft 365 bietet Unternehmen viele Vorteile. Wir stellen sicher, dass Sie die führende Office-Software immer in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzrichtlinie nutzen: Nur so können Sie die Chance nutzen, Ihre Arbeitsprozesse zu modernisieren und die Vernetzung und Integration Ihrer IT-Werkzeuge voranzutreiben, ohne dabei gegen geltendes Recht zu verstoßen.
Die dezentrale Speicherung von Daten und ganzen Applikationen in der Cloud statt auf der Unternehmens-Hardware ermöglicht Unternehmen jeder Branche und Größe, deutlich flexibler und günstiger zu arbeiten. Mit Microsoft 365 vertreibt der amerikanische IT-Konzern eine Vielzahl an Produkten als sogenannte „Software as a Service“. Dabei erwirbt man nicht mehr die Softwareprodukte an sich, sondern Nutzungslizenzen für die Dienste, die nicht mehr im eigenen Unternehmen betrieben werden müssen.
Das Problem: Datenschutzrechtlich stellen sich durch diese Neuerung einige Fragen, die Sie vor der Einführung von Microsoft 365 unbedingt regeln sollten. Schon die Grundfrage, ob Microsoft 365 konform mit der EU DSGVO betrieben werden kann, ist umstritten. Dabei geht es in erster Linie um die Übermittlungen von personenbezogenen Daten in Drittländer. Um Microsoft 365 sicher betreiben zu können, braucht es einer präzisen Definition der datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage und einen umfassenden Überblick über zu schließende Verträge und Vertragsklauseln.
Außerdem muss die Software so eingestellt werden, dass alle Vorschriften gewahrt werden. Das betrifft eine Vielzahl von Einstellungen in dem Softwareangebot, zum Beispiel hinsichtlich der an Microsoft übermittelten Diagnosedaten („Telemetriedaten“). Auch die Nutzung einiger Microsoft 365-Tools, die eine unzulässige Mitarbeiterüberwachung ermöglichen würden, muss ausgeschlossen werden.
Gegenwärtig gibt es von Seiten der deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden keine klare Positionierung zu den Anforderungen an den datenschutzkonformen Betrieb von Microsoft 365. Darum müssen Unternehmen die sich wandelnde Rechtslage ständig überwachen. Wann immer es gesetzlich nötig wird, muss nachjustiert werden.
Wir unterstützen Sie dabei: Nutzen Sie unsere datenschutzrechtliche Beratung und umfassende Betreuung, um alle Vorteile von „MS 365“ zu nutzen und dabei juristisch auf der sicheren Seite zu sein.