Soweit ein WhatsApp-Nutzer nicht von jedem seiner Kontakte eine Einwilligung zur Übertragung der Kontaktdaten an WhatsApp hat, liegt ein Rechtsverstoß…
Cloud Computing im Unternehmen: Stellt die Dropbox eine datenschutzkonforme Lösung dar?
Cloud-Computing wird in Unternehmen immer beliebter und Online-Speicher-Dienste wie Dropbox finden immer mehr Verwendung im betrieblichen Zusammenhang. Bei der Datenschutzkonformität…
Pflicht zur Archivierung von E-Mails
Die sich aus den GoBD ergebende Pflicht zur Archivierung von E-Mails hat auch Auswirkungen auf den Datenschutz, insbesondere bei erlaubter…
Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Ein Datenschutzbeauftragter dient der innerbetrieblichen Selbstkontrolle für den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten in einer Organisation. Das Datenschutzmanagement fängt bei…
Notwendige Verpflichtung zur Einhaltung des Datengeheimnisses
Innerhalb der meisten Arbeitsverträge findet der Arbeitnehmer heutzutage Vertraulichkeitsklauseln, die den Arbeitnehmer dazu verpflichten, Firmen- und Betriebsgeheimnisse nicht an Unbefugte…
Verfahrensdokumentation
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet Unternehmen Verfahren zu dokumentieren, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Umgang mit eingegangener Post im Unternehmen aus Datenschutzsicht
Bei Unkenntnis oder fehlender Erläuterung zum Umgang mit eingegangener Post im Unternehmen kann es schnell zur Verletzung des Briefgeheimnisses kommen.
Umgang mit eingegangener Betriebsratspost aus Datenschutzsicht
Das Post- und Briefgeheimnis, das in Art. 10 Abs. 1 Grundgesetz geregelt ist und dessen Verletzung strafrechtliche Konsequenzen haben kann,…